
Heute habe ich mich nun endlich auch mal bei Google+ angemeldet, das ja als ultimativer Facebook-Killer gehandelt wird. Grundsätzlich würde mich das zwar wundern, da Facebook sehr verbreitet ist (Aktuell fast 20 Mio. Nutzer) und Google ja in der letzten Zeit kein glückliches Händchen mit seinen Bemühungen hatte, in das Geschäft mit den Social Networks einzusteigen. Google Buzz und Wave scheiterten kläglich.
Nun also ein neuer Start mit Google+ (Googleplus). Diesmal hat Google sich offenbar wirklich Mühe gegeben und sind die Reaktionen deutlich positiver. Ich hatte nun auch Gelegenheit, mir die Plattform anzusehen und ein Profil zu erstellen. Im Vergleich zu Facebook ist Google+ wesentlich aufgeräumter und übersichtlicher. (Noch) keine Werbung und eine deutlich verständlichere Nutzerführung. Insbesondere kann man sehr genau festlegen, wen man welche Einträge sehen lassen möchte, sei es, um sie privat zu halten oder um bestimmte Freunde nicht mit für sie unwichtigen Nachrichten zu belästigen.
Und wer im Gegensatz zu Facebook die Spiele vermisste: Diese gibt es nun auch.
Und wer nun auch eine Einladung zu Google+ möchte: Hier klicken
Es stellt sich jedoch zunehmend die Frage, wie man alle Sozialen Netzwerke gleichzeitig bedienen soll.
hab dich umkreist 😉
Glückwunsch 😉 dann bist du die erste. Wobei ich mir erst einmal sinnvolle Kreis überlegen muss, damit es nicht so ein Chaos ergibt wie hier oder bei Twitter mit den Listen.
Ich auch 🙂
Das Problem mit den Social Networks habe ich gelöst: http://www.abgekliert.de/blog/social-network-ueberdruss-so-loest-man-das-problem-00247.html
Das ist eine feine Idee, lieber Horst. Nicht jedoch, wenn man so mitteilsam ist wie ich meistens bin. Natürlich werde ich diese Idee demnächst twittern.
Danke für den Tweet. Ich gebe ja zu, dass es mir leicht fällt Facebook zu ignorieren. Da war ich sowieso nie besonders aktiv und finde es stinklangweilig. Lediglich meine Nichten finde ich dort witzig zu sehen. Ansonsten ehemalige Schul“freunde“, die nun so sind, wie sie damals nie werden wollten. Das Elend will man aber doch gar nicht sehen.
Und Google+ hat jetzt Angry Birds. Das ist das Killerfeature schlechthin. Auch wenn ich den Touchscreen vermisse. Aber es macht das Einkreisen einfacher. Ein Kreis „Angry Birds Spieler“ und einer „Keine Angry Birds Spieler“.