Datenschutz…

… ist wichtig. Niemand, der nicht mit Daten handelt, wird etwas anderes behaupten. Ich ebenfalls nicht. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab dem 25.5. dieses Jahres in Kraft treten wird dient dem Schutz der Daten der Einzelnen. Und kostet jeden, der eine Webseite betreibt, den letzten Nerv. Denn der Umgang mit den Daten einzelner Besucher ist nicht wirklich schwer zu regeln. Auch nicht auf einer großen Community-Seite wie wunschkinder.net. Wer vorher nicht mit Email-Adressen handelte, sollte vielleicht nicht ausgerechnet jetzt damit beginnen.

Schutz vor Daten

Die Schwierigkeit liegt weniger darin, dass man nun sorgfältiger mit anderer Leute Daten umgehen muss. Zumindest nicht, wenn man es bereits vorher getan hat. Aufwendig ist hier „nur“ die Dokumentation. Das Problem ist der Umgang mit „Cookies“, kleinen Textdateien, die auf dem Computer der Besucher abgespeichert werden, um – wie es meist blumig heißt – „die Funktionalistät der Seite zu verbessern“. Wobei weniger die Seiten selbst Cookies setzen, sondern Werbebanner, Google Analytics und vieles Mehr. Ein Klick auf einer durchschnittlich mit Werbung und vielleicht noch einigen interaktiven Funktionen versehen Seite kann einem schon mal 20-30 Cookies einbringen.

cookie photo
Was ist eigentlich gegen Cookies zu sagen?
Photo
by someToast

Auf dieser Seite, die verhältnismäßig wenig Besucher hat, ist es vergleichsweise einfach, eine cookiefreie Zone zu schaffen: Google Analytics raus, Kontaktformular durch Kontaktmöglichkeiten ersetzen und das war*s auch schon. Jetzt werden nur noch Cookies gesetzt, wenn man kommentiert. Und das auch nur, damit man beim nächsten Mal seine Email-Adresse nicht mehr neu eingeben muss.

Slideshare als Cookieschleuder

Um auf dieser Seite Powerpointpräsentationen einzubinden, verwende ich slideshare.net. Leider sind solche wirklich guten Tools der DSGVO zufolge nicht ganz unproblematisch, weil sie auch einige Cookies setzen. Wer es genau wissen möchte, findet die Liste hier.

Wer ein ähnliches Problem hat und die Funktionen von nicht missen möchte, wird hier fündig: Auf Mizine.de gibt es ein Tool, mit dem man sich recht einfach die Präsentationen so umbasteln kann, dass erst nach ausdrücklicher Einwilligung, die Präsentation geladen wird. Sehr zu empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.